Was ist die schnellste und wirksamste Behandlung für Prostatitis?

Prostatitis ist eine schwere und recht unangenehme Krankheit. Niemand kann sich gegen seinen Eintritt versichern. Die mit der Krankheit einhergehenden Symptome sind oft schmerzhaft und unangenehm, daher sind für viele Vertreter des stärkeren Geschlechts die Fragen relevant, wie man Prostatitis schnell heilen kann und welche Medikamente man einnehmen muss, um die Krankheit schnell zu überwinden.

Medikamente zur Behandlung von Prostatitis

Ursachen von Entzündungen

Unter Prostatitis versteht man jede Entzündung der Prostata. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Infektionen (meist bakteriell).
  • Allergische Stimmung.
  • Verminderte Immunität.
  • Exposition gegenüber ungünstigen äußeren Faktoren (Unterkühlung, Stress, schlechte Ernährung).
  • Hormonelle Ungleichgewichte.
  • Schlechte Durchblutung der Prostata (tritt bei ischämischen Erkrankungen, Arteriosklerose auf).
  • Falsches Sexualverhalten (verlängerte Abstinenz, absichtliche Verlängerung des Koitus).

Es ist wichtig, die Ursachen zu verstehen, um zu verstehen, wie die Krankheit richtig behandelt werden kann. Es ist die Beseitigung des provozierenden Faktors, die dabei hilft, die Richtung der Therapie richtig zu bestimmen und das am schnellsten wirkende Arzneimittel auszuwählen.

Therapiearten

Die Behandlung der Krankheit wird üblicherweise in drei Bereiche unterteilt. Sie schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern ergänzen sich. Schließlich handelt es sich um einen integrierten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Prostatitis in kürzester Zeit und mit maximaler Wirksamkeit auch zu Hause zu behandeln.

  • Ätiotrope Behandlung. Ziel ist es, die Ursache der Krankheit zu beseitigen. In einigen Fällen ist der Erreger der Prostatitis ein Bakterium, daher ist das am schnellsten wirkende Medikament ein Antibiotikum. Der Urologe muss unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes entscheiden, welches Medikament er einnehmen soll. Wir haben die beliebtesten zusammengestellt:

    Norfloxacin 400 mg 2-mal täglich
    Amoxicillin 500 mg 3-mal täglich
    Ciprofloxacin 250–500 mg 3-mal täglich
    Azithromycin 500 mg 2-mal täglich. Die Dosierung des Arzneimittels variiert.
    Behandlung von Prostatitis mit Antibiotika

    Die oben genannten Dosierungen schnell wirkender Antibiotika zur Behandlung von Prostatitis sind willkürlich. Die individuelle Therapie sollte von einem Arzt unter Berücksichtigung der Altersmerkmale, des Körpergewichts und des Alters des Patienten ausgewählt werden.

  • Pathogenetische Behandlung. Es wird eingesetzt, wenn eine etiotrope Therapie nicht ausreicht. Zur Verwendung zu Hause als pathogenetische Medikamente können Sie Medikamente im Zusammenhang mit Alpha-Blockern, bioregulatorischen Peptiden, phytotherapeutischen Produkten und Wirkstoffen zur Verbesserung der Mikrozirkulation einnehmen. Im Folgenden gehen wir näher auf beliebte, schnell wirkende Heilmittel ein.
  • Symptomatische Behandlung. Es ist notwendig, die den Patienten belastenden Krankheitssymptome zu beseitigen. Die meisten Medikamente dieser Gruppe wirken schnell und werden daher von Patienten fälschlicherweise als die besten angesehen. Diese Aussage ist falsch. Medikamente gegen Prostatitis müssen unbedingt die Ursache der Krankheit beeinflussen.
Arzneimittel gegen Prostatitis und vom Arzt verordnete Dosierung

Die Dosierung von Arzneimitteln sollte ausschließlich von einem Arzt festgelegt werden.

Zu den symptomatischen Arzneimitteln zählen Arzneimittel der folgenden pharmakologischen Gruppen: nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), Hormone, krampflösende Mittel, Beruhigungsmittel. Beispiele für Reiseziele:

Diclofenac (NSAID). Hat schmerzstillende, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften 1 Registerkarte. 2–3 mal/Tag
Ibuprofen (NSAID). Wirkung ähnlich wie Diclofenac 1 Registerkarte. 2–3 mal/Tag
Baldrian officinalis-Rhizome mit Wurzelextrakt + Melissa officinalis-Kräuterextrakt + Pfefferminzblätter-Extrakt (Beruhigungsmittel). Entspannt, beruhigt, hat eine leicht schmerzstillende Wirkung Jeweils 1–3 Tabletten. 3 Mal/Tag

Es ist zu beachten, dass jedes Arzneimittel von einem Arzt verschrieben werden muss. Sie sollten sich nicht selbst behandeln, auch wenn in der Werbung steht, dass dieses Medikament das schnellste und wirksamste ist. Welche Medikamente bei einer Prostataentzündung einzunehmen sind, kann nur ein Urologe fachmännisch beraten.

Beliebte Mittel

Die meisten Medikamente gegen Prostatitis können zur Anwendung zu Hause verschrieben werden. Die Behandlung kann eine Vielzahl von Medikamenten umfassen, da der Markt für schnell wirkende Medikamente vielfältig ist. Wir listen die derzeit beliebtesten auf:

  • Prostataextrakt. Bioregulatorisches Peptid zur pathogenetischen Behandlung. Es hat eine prostatoprotektive Wirkung: Verbessert den Tonus der Wände der Harnwege, reduziert Schwellungen an der Entzündungsstelle und stimuliert das Immunsystem. Einige Ärzte glauben, dass Prostatilen-Injektionen eine schnellere Wirkung haben als Zäpfchen und empfehlen sie für den Einsatz in der akuten Phase.
  • Tamsulosin. Alpha-adrenerger Blocker. Es wird bei jeder Form von Krankheit angewendet, die mit einer Retention oder einer schlechten Urinausscheidung einhergeht. Das Arzneimittel wird in 1 Kapsel verschrieben. 1 U/Tag.
  • Doxazosin. Schnell wirkender Alpha-Blocker. Die Behandlung beginnt mit einer Dosierung von 1 mg einmal täglich. Wenn Sie sich an die Blutdruckveränderung gewöhnt haben, die mit der Einnahme von Cardura einhergeht, wird die Dosierung erhöht.
  • Kürbiskernöl. Naturheilmittel auf Basis von Kürbiskernextrakt. Reduziert dysurische Symptome und Schmerzen und verbessert die Potenz, deren Störungen durch Prostatitis verursacht werden. Die Behandlung zu Hause erfolgt mit 1-2 Kapseln. 3 r/Tag.

Wie Sie Prostatitis zu Hause behandeln können, können Sie bei Ihrem Arzt erfragen. Nur ein Spezialist wird nach Beurteilung Ihres Zustands die ideale umfassende Behandlung auswählen und Ihnen sagen, welche Heilmittel am besten geeignet sind.

Die Hauptsache ist der richtige Ansatz

Wir sind es gewohnt, Medikamente in Form von Tabletten oder Injektionen einzunehmen. In manchen Fällen sind jedoch folgende Maßnahmen schneller und effektiver:

  • Instillationen. Füllungen (zweiter Name) werden von einem qualifizierten Urologen durchgeführt. Der Facharzt injiziert maximal 5 ml Medikament in die Harnröhrenöffnung.
  • Einläufe. Aufgrund der großen Anzahl schnell wirkender pflanzlicher Arzneimittel, die oral eingenommen werden, sind sie nicht weit verbreitet. Eine medikamentöse Behandlung mittels Einläufen ist äußerst selten.
  • Kerzen. Die beliebteste Form nach Tabletten und Injektionen. Der Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von Prostatitis in Form von Zäpfchen kann deren Wirksamkeit steigern. Die folgenden Tools werden häufig verwendet:
Medizinische Zäpfchen sind bei der Behandlung von Prostatitis sehr wirksam
Papaverin (krampflösend). Entspannt die glatte Muskulatur der Harnwege. Verbessert die Mikrozirkulation des Blutes in der Prostata und verringert die Schwere der durch Krämpfe verursachten Schmerzen. 1 Kerze 2-3 mal täglich.
Prostataextrakt. Es handelt sich um einen Extrakt aus der Prostata von Rindern. Hat prostatoprotektive Wirkung. 1 Kerze 2-3 mal täglich.
Benzocain. Ein schnell wirkendes Medikament mit entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung. Darüber hinaus beschleunigt es Regenerationsprozesse. 1–2 mal täglich 1 Zäpfchen.

Vor langer Zeit versucht

Experten der traditionellen Medizin behaupten, dass viele Pflanzen in ihrer Wirksamkeit Arzneimitteln nicht unterlegen sind. Kürbiskerne können als schnell wirkendes Mittel gegen Prostatitis eingesetzt werden. Rezept:

  • 0,5 kg rohe Samen schälen und hacken. Mit 200 g Honig vermischen und zu Kugeln rollen. Stellen Sie die Form zum Aushärten in den Kühlschrank. Verwenden Sie 1–2 Stk. 3 r/Tag.

Propolis kann ein wirksames und schnell wirkendes Mittel zur Behandlung von Prostatitis sein. Experten sagen, dass Propolis eine ausgeprägte krampflösende und entzündungshemmende Wirkung hat. Rezept:

  • Gießen Sie 40 g Propolis in 200 ml medizinischen Alkohol. 0,1 g des resultierenden Extrakts müssen mit 2 g Kakaobutter gemischt werden. Zäpfchen formen und einmal täglich rektal auftragen.

Darüber hinaus wird Prostatitis mit Petersilienwurzel, Schöllkraut, Hemlocktanne, schwarzem Holundersaft und Spargel behandelt.

Bevor Sie ein Produkt verwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Viele schnell wirkende Medikamente gegen Prostatitis haben Kontraindikationen und Nebenwirkungen bei der Anwendung, daher sollten Sie sich nicht selbst behandeln. Denken Sie daran.